Catwoman by Tim Sale


Freitag, 20. Juli 2012
Und was macht dein Held so um Geld zu verdienen?

Cover von The ProRückseite von The Pro

Verlag: Image Comics
Autor: Garth Ennis
Zeichner: Amanda Conner
Ausgabe: Fifth Printing 2010, Original 2002
Sprache: Englisch

Story:
Eine gewöhnliche Strassenprostituierte kommt unerwartet zu Superkräften. Natürlich dauert es nicht lange und die League of Honor klopft an ihr Fenster und will sie ins Team aufnehmen.
Die League of Honor, das sind The Saint, Knight und sein junger Begleiter Squire, The Lady, The Lime und Speedo.
Schon beim ersten Kampf wird klar, dass The Pro, wie sie heisst, nicht wirklich in die Gruppe reinpasst.

Als sie sich dann nach der Rettung ihres Kindes sehr gründlich beim heiligsten aller amerikanischen Superhelden bedankt, müssen die anderen ein ernstes Wörtchen mit ihr sprechen.
Erst als sie einem religiösen Fanatiker eine Bombe entreisst (oder besser gesagt, sie entreisst ihm seine Arme, die Bombe hing halt noch dran) und sie eine schwere Entscheidung fällen muss, zeigt sich ihre wahre Grösse.

Die "League of Honor"

Meine Meinung:
The Pro. Was soll ich sagen? Ein Comic, der sich über Superhelden lustig macht. Schon wieder. Von Garth Ennis. Schon wieder. Unglaublich Lustig. Schon wieder.

Aber eigentlich macht sich dieser Comic gar nicht nur über Superhelden lustig. Ganz im Gegenteil. Er nimmt sie teilweise sogar sehr ernst. Was passiert, wenn sich einer der Verprügelten doch einmal rächen will? Ist die Beziehung zwischen Knight und Squire noch normal? Und was passiert, wenn sich Superm- sorry, The Saint schützend in die Flugbahn von Kugeln stellt?

Meine Lieblingsszene in dem Heft hat nichts mit Kämpfen oder Verarschen zu tun. Es handelt sich um einen Dialog zwischen Speedo und The Pro:
Speedo: "But that's monstrous! We're the League of Honor; the security of the planet rests in our hands! I Mean do you know how many evil supervillain team-ups we've defeated? How often we've saved the world from some unspeakable cosmic menace?"
The Pro: "Shame you could never fix things so I didn't have to suck dick to feed my kid, isn't it?"


Die Bilder passen sehr gut zur Geschichte. Sie entsprechen nicht dem Können der "Grossen", wie Jim Lee oder Tim Sale, aber trotz ihrer etwas einfacheren Art lässt sich viel aus ihnen "herauslesen". Die Gesichsausdrücke zum Beispiel. The Pro hat mehr Gesichtsausdrücke auf Lager als die meisten Comichelden. Man erkennt ohne den Kontext zu kennen Stolz, Langeweile, Müdigkeit etc.
Oft entdeckt man kleine, eigentlich belanglose Details, welche die Szenen aufpeppen und durch die man das Gefühl bekommt, dass die Zeichnerin Spass bei der Illustration des Comics hatte.

Einige Bilder sind auch kleine Geschichten für sich. Wenn die vollkommen übermüdete Mutter ihr Baby auf der Toilette sitzend füttert, Unterhose unten und Kippe im Mund.

Ein gelungener Comic, für Justice League-Hasser genauso wie für Liebhaber (mit ein klein wenig Humor).
Kein Must-Have, aber als Geschenk, auch an einem selbst, taugt er allemal.

Ich hab keine Ahnung, ob der Comic je auf Deutsch erschienen ist.
Auf Englisch ist er noch erhältlich, zu verschiedenen Preisen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 19. Juli 2012
Hei Leute

Da man hier nur Kommentare hinterlassen kann, wenn man bei Blooger.de angemeldet ist und es vielleicht ein paar Leute da draussen gibt die Fragen hätten, habe ich eine Email-Adresse eingerichtet:

comicgirlmail@gmail.com

Wenn ihr also Fragen zu Comics habt, ganz egal, welcher Natur, dann könnt ihr mir schreiben und ich werde die Fragen hier auf dem Blog beantworten.
Wenn ich die Antwort kenne.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 18. Juli 2012
Kleiner Leckerbissen

Cover von The Punisher kills the Marvel Universe

Verlag: Marvel
Autor: Garth Ennis
Zeichner: Doughie Braithwaite
Ausgabe: First Printing 2008, Original 1995
Sprache: Englisch

Story:
Frank Castle ist Polizist und ehemaliger Soldat. An einem schönen, sonnigen Tag werden seine Frau und seine Kinder bei einem Kampf zwischen Superhelden und Aliens im Park getötet.
Als er dort eintrifft entschuldigen sich die Superhelden natürlich bei ihm. Ein einfaches "Sorry!" von Cyclops persönlich sollte da schon reichen, sollte man meinen. Castle sieht das aber ein bisschen anders und erschiesst zwei der anwesenden X-Men.

Obwohl er beim Strafprozess gegen ihn vom blindesten Anwalt von ganz Hell's Kitchen vertreten wird, muss Castle lebenslang hinter Gitter.
Dort kommt er allerdings nie an, da ein entstellter Mann namens Kesselring ihn befreit und in eine Geheinmgesellschaft einführt. Diese hat das Ziel, alle Supermenschen, egal ob gut oder böse, zu vernichten. Dafür brauchen sie Frank Castle. Er soll sie dafür bestrafen, was sie diesen Menschen angetan haben. Und so macht sich der Punisher auf, jeden einzelnen von ihnen über den Styx zu schicken.

Der Bestrafer bestraft den Vielfrass

Meine Meinung:
Oh Mann, Garth Ennis, die geile Sau!
Ganz ehrlich, Leute, hier meine Meinung zu dieser Geschichte Kund zu tun erscheint mir schon fast ein bisschen blasphemisch.
Ich mein, es handelt sich hier um eine Geschichte, in der der Punisher durch die Gegend rennt und alle tötet!
WIE GEIL IST DAS DENN?

Es wirkt ein bisschen wie eine Vorstudie für sein späteres Werk in The Boys, wo Butcher (der ein bisschen aussieht wie Frank Castle) eine Truppe zusammenstellt um die Supies unter Kontrolle zu bringen.

Die Zeichnungen sind 90er-Standard, nichts besonderes, aber das braucht diese Geschichte auch gar nicht.

Demnächst kommt die Miniserie Deadpool kills the Marvel Universe raus, nicht von Garth Ennis.
Ich bezweifle noch ein bisschen, dass sie mit diesem Meisterwerk mithalten kann, aber ich werde sie lesen, bevor ich mir ein Urteil bilde.

Ihr braucht also wirklich noch eine Empfehlung? Kaufen. KAUFEN!

... link (0 Kommentare)   ... comment