Catwoman by Tim Sale


Sonntag, 30. Dezember 2012
Für Möchtegern-Künstler

Mein neues Spielzeug

Ich kenne ja generell die coolsten Leute der Welt und die machen mir auch generell die coolsten Geschenke der Welt.
Jetzt habe ich schon wieder von einem dieser coolen Menschen ein Geschenk bekommen, dieses Mal zum Geburtstag. Es ist zwar noch ein bisschen früh für meinen Geburtstag, aber weder mein Freund noch ich konnten die Spannung ertragen, und so wurden die Feierlichkeiten ein bisschen vorgezogen.

Ich hab was bekommen, was ich mir zwar seit Jahren gewünscht, aber trotzdem nicht erwartet habe: Ein Zeichentablett. Und zwar nicht irgendeins, sondern das Intuos5 von Wacom.
Natürlich ohne das ganze Touch-Zeugs, das kann ich nämlich nicht ab.

Man schliesst das Tablett an den Computer an, lädt ein Programm dazu runter (natürlich erst, nachdem man sich registriert und somit ein weiteres Mal seine Daten verschenkt hat) und schon kanns losgehen.
Mit dem mitgelieferten Stift kritzelte ich erstmal etwas unbeholfen auf dem Brett rum und probierte die verschiedenen mitgelieferten Minen aus.

Ich hab mich erstaunlich schnell daran gewöhnt und bin begeistert! Auch das runtergeladene Programm (Autodesk SketchBook Express 2011) überzeugt mich immer wieder aufs Neue.

Ich kann zwar nicht wirklich gut zeichnen, aber ich lerns gerade und dachte, ich könnte euch schon einmal mit einer Kostprobe beglücken.

Hei, ein bisschen mehr Begeisterung, ok?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 29. Dezember 2012
Endlich mal unterschiedliche Meinungen, die Zweite

Cover von Avengers #22

Verlag: Marvel
Autor: Brian M. Bendis
Zeichner: Mike Deodato jr., Walter Simonson
Ausgabe: Panini Comics, Original in New Avengers 26, Avengers 26, Avengers Academy 29
Sprache: Deutsch, Original in Englisch

Story:
In K'un Lun wird das rothaarige Mädchen trainiert, von dem Meister Yu Ti glaubt, sie werde gegen den Phönix antreten. Fongji lernt, doch lernt sie auch schnell genug? Um heraus zu finden, wie weit entfernt der Feuervogel noch ist, holen sich die Kung Fu-Meister Hilfe von einer ganz besonderen Person: Leonardo da Vinci. Wem der Name jetzt nichts sagt, der schaue bitte auf Wikipedia nach. Nur so viel: Der Typ lebte zu Zeiten der Renaissance.

Da Vinci lässt ein riesiges Teleskop bauen, um den Phönix zu lokalisieren und so herauszufinden, wie lange es wohl noch dauert, bis der Feuervogel auf die Erde trifft. Und es ist früher, als sie denken.

Währendessen schwört CapAm die Avengers auf den bevorstehenden Kampf gegen die Bedrohung aus dem All ein. Diejenigen, die hoch fliegen und versuchen, die zerstörerische Kraft noch vor ihrem Auftreffen auf der Erde aufzuhalten, tun dies natürlich freiwillig. Nichts desto trotz fällt es nicht allen Beteiligten leicht, sich von der Erde und wahrscheinlich auch ihrem Leben zu verabschieden.

Vor allem Noh-Varr hat Probleme, sich von seiner Freundin zu lösen und scheint nicht so recht daran zu glauben, dass er jemals wieder zurück kehren wird.
Und als sogar der Gott Thor an dem Vieh scheitert, scheint die Situation aussichtslos. Und daran ist nicht nur die Kraft alleine Schuld.

Wolverine will seine Schüler vor negativen Einflüssen beschützen. Vor allem vor den Einflüssen der verbleibenden X-Men. Da er selbst aber nicht die Zeit hat, auf die Kinder aufzupassen, bringt er sie an den einen Ort, an dem sie auf jeden Fall am sichersten sind vor schädlichen Einflüssen: Die Avengers Academy. Doch auch dort bleiben sie nicht gänzlich unbeeinflusst von den Konflikten ihrer erwachsenen Vorbilder.

No'Varr und Freundin

Meine Meinung:
Ein unglaublich guter Comic. Es passiert viel auf den paar Seiten, und alles hat mit AvX zu tun. Es werden sowohl Einzelschicksale wie auch Gruppendynamiken beleuchtet. Das erste Mal spürt man, dass der Krieg alle belastet. Nicht nur Erwachsene und Jugendliche, Krieger und Nachwuchs, sondern auch Zukunft und Gegenwart, alles und jeder spürt es und ist betroffen.

Vor allem über die Weiterführung der Iron Fist-Geschichte habe ich mich sehr gefreut, weil sie die Situation noch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel beschreibt.
Dass da Vinci geholt wird schien mir erst ein bisschen an den Haaren herbeigezogen, aber von mir aus. Ich bin offen für Neues.

Die Geschichte um Noh-Varr macht ausserdem Lust auf den nächsten Comic. Ein privates Drama mit hin- und hergerissenem Charakter in einem solchen Event? Immer her damit!

Die Zeichnungen sind ordentlich und überzeugend. Das einzige, was ich wirklich bemängeln muss, ist Thors Frisur. Hat der Phönix ihm die Haare abgefacktelt und er muss jetzt eine Perrücke tragen oder was ist los? Schaut euch das Cover an und ihr wisst, wovon ich rede.

Ach ja, noch ein Pluspunkt: Ein Avengers-Comic, in dem Spider-Bubi nicht einmal erwähnt wird ist für mich natürlich ein besonderer Leckerbissen!

Muss das denn wirklich sein?
F%&k ja Mann!

Und jetzt bist du dran, mein Spinnen-liebender Sidekick!

Seine Meinung:
Woah.... ich fang mal hinten an:

Alle Rächer scheitern beim Versucht den Phönix abzuwehren: dachte ich schon
Thors Hammer verscheucht den Phönix: oookay
Noh schützt plötzlich den Phönix und ist ganz wehleidig deswegen: im Ernst?
Alles was davor in diesem Zusammenhang passiert empfinde ich genauso öde wie das eben geschilderte.

Die kurze Geschichte davor die sich um die Iron-Fist „Fongji“ dreht ist mal wieder spannend und schön erzählt.
Es wird langsam konkreter, dass Fongji den Phönix empfangen soll und ebenfalls, wie Hope, immer mal wieder Ausbrüche hat und einfach mal alles um sich herum in Flammen setzt aber in welcher Beziehung die jeweiligen Handlungsstränge zu einander stehen ist mir bisher noch ein Rätsel.

Ich freue mich zu erfahren wie die Geschichte um die Iron-Fist weiter geht und die Storyline wurde auch in dieser Ausgabe gut erzählt aber alles andere war leider eher schlecht als recht.

Muss das denn wirklich sein?
Näh, lass ma stecken, Alter.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 29. Dezember 2012
Endlich mal unterschiedliche Meinungen, die Erste

Cover von Wolverine und die X-Men #5

Verlag: Marvel
Autor: Jason Aaron
Zeichner: Chris Bachalo, Nick Bradshaw, Ron Garney
Ausgabe: Panini Comics, Original in Wolverine and the X-Men 10 & 11, Wolverine 19
Sprache: Deutsch, Original in Englisch

Story:
Wolverine hat seine Schule gegründet, um Mutantenkinder aus den Problemen der Erwachsenen raus zu halten. Und jetzt kommen die Probleme in seine Schule.
Cyclops, Emma und Magik tauchen auf und Cyclops besteht darauf, mit Wolverine zu reden. Wolverine gibt ihm fünf Minuten. In diesen fünf Minuten erklärt ihm Scott seine Position. Als er wieder geht muss Logan feststellen, dass seine Freunde, nur weil sie mit ihm Utopia verlassen haben, nicht seine Meinung teilen und ihm in diesem Krieg nicht den Rücken stärken werden.
Also zieht Wolverine wieder einmal alleine los, um Hope zu retten. Oder zu töten. Oder beides.

Er ahnt nicht, was in dieser Zeit in seiner Schule abgeht.
Warbird hat nämlich den Auftrag erhalten, den Prinzen der Shi'ar nach Hause zu bringen. Der hat aber ganz andere Pläne. Und so sieht sich sein stinkwütender Vater gezwungen, persönlich in der Schule vorbei zu schauen.

Wolverine und Hope

Meine Meinung:
Ich weiss ja nicht. Zwar ist das Gespräch zwischen Cyclops und Wolverine endlich mal etwas, was nicht schon zuvor irgendwo vorgekommen ist, aber neue Erkenntnisse bringt es auch nicht.
AvX-mässig ist das Heft einmal mehr eine Niete, dafür hat es zwei starke Nebenszenen zu bieten. Die erste, als Angel Evan anschaut, Apocolypse in ihm sieht und ihn dan anlügt. Die zweite, als Kubark abhaut und sein Vater auf einmal vor der Tür steht. Leider ist das Heft das Heft da dann auch zu Ende.

Die zweite Helfte des Heftes hat wie immer nichts mit AvX zu tun.

Muss das denn wirklich sein?
Näh, lass ma stecken, Alter.

Seine Meinung:
Vorne weg: der bisher beste Tie-In-Band!

Das ist nicht so weil ich mehr über den eigentlich Hauptplot erfahre oder weil ununterbrochen Rächer auf die X-Men (oder umgekehrt) einprügeln, sondern weil ich jetzt das Gefühl habe Wolverine besser zu verstehen. Ich habe das Gefühl die X-Men besser zu verstehen und ich bin froh, dass ich keine Entscheidung treffen muss (außer natürlich welches Variant-cover ich als nächstes kaufen werde).

Der komplette Band dreht sich im eigentlich nur darum wie Wolverine mit seinem Gewissen kämpft. Am Anfang trifft er auf Scott, der zu Logans Schule kommt um ihn irgendwie für sich gewinnen zu wollen aber vor allem nur hören möchte, dass Wolverine weiterhin sein eigenes Ding machen wird und NICHT auf der Seite der X-Men/Avengers steht.
Hä? Wie? Auf welcher Seite steht er denn nun?
Er möchte Hope unterstützen, Hope helfen, Hope retten.
Die Avengers versuchen die Ankunft des Phönix abzuwenden. Die X-Men wollen, dass er kommt. Wolverine möchte, dass Hope das alles unbeschadet überlebt.
Eigentlich hat er im Moment den richtigen Riecher und eigentlich ist er (neben Hope...) unserer letzte Hoffnung aber tatsächlich hat er eine wahnsinnige Angst wie es weiter gehen soll und wie er das alles schaffe soll... denn er trägt die komplette Last auf seinen Schultern.

Ich freue mich mehr von Wolverines Entwicklung zu lesen, da er für mich im Moment der einzig realistische ist und seinen Fall, der sich langsam ankündigt („komme, was da wolle, ich kann sie nicht töten“) und der damit verbundene Aufstieg („ich töte keine Kinder. Ich bin der Typ, der sie rettet“) möchte ich nicht verpassen.

Ich schließe mit einer sehr klugen Aussage, eines sehr klugen Mannes:
„Wisst ihr noch, wie es früher war, wenn Helden sich begegnet sind? Ein kleines Missverständnis, eine kleine Balgerei und dann hat man sich vereint und die Welt gerettet. Mann, ich vermisse die Zeiten.“

Muss das denn wirklich sein?
F%&k ja Mann!

... link (0 Kommentare)   ... comment