... newer stories
Freitag, 31. August 2012
me.nicky, 23:21h
Es geht spannend weiter

Verlag: MC Productions
Autor: Christophe Bec
Zeichner: Christophe Bec, Alessandro Bocci, Stefano Raffaele
Ausgabe: 1. Auflage Splitter 2011, Original in Prométhée: Mantique
Sprache: Deutsch, Original auf Französisch
Story:
Immer wieder erfährt man, dass die Begegnungen mit den Ausserirdischen kein Phänomen der Neuzeit sind, sondern in der Geschichte der Menschheit schon immer vorkamen. Allerdings waren sie für die Menschen wie auch für die Ausserirdischen jedes Mal tödlich oder zumindest sehr schmerzhaft, was auch die Frau Colin, dem Astronauten, erfahren muss. Seit ihr Mann als einziger Überlebender von einer Mission zurückkehrte erkennt sie ihn nicht wieder. Erst tötet er den Hund, dann greift er sie an. Erst als er apathisch ins Meer rennt und sich zu ertränken versucht wird er endlich in eine Klinik eingewiesen.
Die Besatzung der USS Thunder Bay, dem im Meer verschollenen und im brasilianischen Regenwald wieder aufgetauchten U-Boots, hatte zwar keinen direkten Kontakt mit den Wesen, wird jedoch sicherheitshalber in Quarantäne gesteckt.
Natürlich passiert auch an diesem Tag etwas um 13.13 Uhr. Dieses Mal fällt überall für über 13 Minuten der Strom aus, auch in den Herzschrittmachern. Dies kostet nicht nur das Leben jener Menschen, die dringend auf dieses kleine Gerät angewiesen sind, sondern auch jene, die von nun führerlosen Fahrzeugen erfasst werden.
Die Angst vor weiteren Katastrophen führt zu Krawallen auf der ganzen Welt, die Menschen wollen nicht weiter in Unsicherheit leben und verlieren die Geduld.
Doch nicht alle fürchten sich vor einer Begegnung. Es gibt auch Menschen, die Hoffnung in sie setzen.
Wie zum Beispiel Jeff Spalding, dessen Frau an MS erkrankt ist und sich nur noch über einen Sprachcomputer mit ihm unterhalten kann. Sie wünscht sich den Tod, doch er bringt es nicht über sich, den Stecker zu ziehen. Er hofft, dass die Technologien der fremden Spezies so gut entwickelt sind, dass sie solche Krankheiten heilen könnten und möchte abwarten.
Er weiss nichts von den Vorahnungen und Visionen, die den einzigen Überlebenden eines Flugzeugabsturzes immer wieder überkommen, in denen er Tod und Verwüstung sieht.
Der möchte die Menschen warnen, findet jedoch kein Gehör.
Eine Gruppe von Soldaten und Wissenschaftlern möchte das Geheimnis hinter dem Spiegel am Grund des blauen Loches erkunden. Sie wissen, dass es sein kann, dass es kein Zurück gibt, wagen das Abenteuer aber trotzdem. Und sie stossen dabei auf etwas, was alle bisherigen Vorkommnisse in den Schatten stellt.

Meine Meinung:
Ich denke, ich brauche nicht mehr viel über diesen Band zu schreiben.
Die Geschichte bleibt gut, wird immer spannender und ich kanns kaum erwarten, den nächsten Band zu lesen. Und den übernachsten. Und so weiter.
Obwohl an diesem Band schon drei Zeichner gearbeitet haben, sind die Unterschiede in den Zeichnungen beinahe nicht zu erkennen. Sie sind immer noch so gut wie in den vorangehenden drei Bänden.
Ich kann die Serie noch immer nur empfehlen.
Auch dieser Band kostet 13.80€.

Verlag: MC Productions
Autor: Christophe Bec
Zeichner: Christophe Bec, Alessandro Bocci, Stefano Raffaele
Ausgabe: 1. Auflage Splitter 2011, Original in Prométhée: Mantique
Sprache: Deutsch, Original auf Französisch
Story:
Immer wieder erfährt man, dass die Begegnungen mit den Ausserirdischen kein Phänomen der Neuzeit sind, sondern in der Geschichte der Menschheit schon immer vorkamen. Allerdings waren sie für die Menschen wie auch für die Ausserirdischen jedes Mal tödlich oder zumindest sehr schmerzhaft, was auch die Frau Colin, dem Astronauten, erfahren muss. Seit ihr Mann als einziger Überlebender von einer Mission zurückkehrte erkennt sie ihn nicht wieder. Erst tötet er den Hund, dann greift er sie an. Erst als er apathisch ins Meer rennt und sich zu ertränken versucht wird er endlich in eine Klinik eingewiesen.
Die Besatzung der USS Thunder Bay, dem im Meer verschollenen und im brasilianischen Regenwald wieder aufgetauchten U-Boots, hatte zwar keinen direkten Kontakt mit den Wesen, wird jedoch sicherheitshalber in Quarantäne gesteckt.
Natürlich passiert auch an diesem Tag etwas um 13.13 Uhr. Dieses Mal fällt überall für über 13 Minuten der Strom aus, auch in den Herzschrittmachern. Dies kostet nicht nur das Leben jener Menschen, die dringend auf dieses kleine Gerät angewiesen sind, sondern auch jene, die von nun führerlosen Fahrzeugen erfasst werden.
Die Angst vor weiteren Katastrophen führt zu Krawallen auf der ganzen Welt, die Menschen wollen nicht weiter in Unsicherheit leben und verlieren die Geduld.
Doch nicht alle fürchten sich vor einer Begegnung. Es gibt auch Menschen, die Hoffnung in sie setzen.
Wie zum Beispiel Jeff Spalding, dessen Frau an MS erkrankt ist und sich nur noch über einen Sprachcomputer mit ihm unterhalten kann. Sie wünscht sich den Tod, doch er bringt es nicht über sich, den Stecker zu ziehen. Er hofft, dass die Technologien der fremden Spezies so gut entwickelt sind, dass sie solche Krankheiten heilen könnten und möchte abwarten.
Er weiss nichts von den Vorahnungen und Visionen, die den einzigen Überlebenden eines Flugzeugabsturzes immer wieder überkommen, in denen er Tod und Verwüstung sieht.
Der möchte die Menschen warnen, findet jedoch kein Gehör.
Eine Gruppe von Soldaten und Wissenschaftlern möchte das Geheimnis hinter dem Spiegel am Grund des blauen Loches erkunden. Sie wissen, dass es sein kann, dass es kein Zurück gibt, wagen das Abenteuer aber trotzdem. Und sie stossen dabei auf etwas, was alle bisherigen Vorkommnisse in den Schatten stellt.

Meine Meinung:
Ich denke, ich brauche nicht mehr viel über diesen Band zu schreiben.
Die Geschichte bleibt gut, wird immer spannender und ich kanns kaum erwarten, den nächsten Band zu lesen. Und den übernachsten. Und so weiter.
Obwohl an diesem Band schon drei Zeichner gearbeitet haben, sind die Unterschiede in den Zeichnungen beinahe nicht zu erkennen. Sie sind immer noch so gut wie in den vorangehenden drei Bänden.
Ich kann die Serie noch immer nur empfehlen.
Auch dieser Band kostet 13.80€.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 30. August 2012
me.nicky, 23:09h
Grossartig

Verlag: Image Comics
Autor: Nick Spencer
Zeichner: Joe Eisma
Ausgabe: 2012 Panini Comics, Original in Morning Glories 1-6
Sprache: Deutsch, Original in Englisch
Story:
Die sechs Jugendlichen Casey, Ike, Zoe, Hunter, Jane und Jun werden unerwartet an der Morning Glories Academy aufgenommen. Warum ausgerechnet sie aufgenommen wurden ist ihnen nicht klar, dafür stellen sie schnell fest, dass es sich hier nicht um eine normale Schule handelt.
Zum Beispiel scheinen sich ihre Eltern auf einmal nicht mehr daran zu erinnern, dass sie Kinder haben, und Casey findet per Zufall heraus, dass alle am gleichen Tag Geburtstag haben: am Tag ihres Eintritts in die Academy. Und als Caseys neue Zimmerpartnerin ihr dann auch noch die Leichen ihrer Eltern im Keller präsentiert weiss sie, dass sie so schell wie möglich verschwinden sollten.
Vorher müssen die neuen Schüler bloss noch die Schule überleben. Und mit überleben ist hier wirklich "nicht sterben" gemeint.
Denn sie entdecken einen geheimen Kult im Keller, kriegen Pistolen an die Schläfe gehalten und ertrinken beinahe im Klassenzimmer. Alles für eine bessere Zukunft, versteht sich.
Immer wieder taucht dabei ein Spruch auf:
"The hour of our release draws near." (dt: "Die Stunde unserer Befreiung rückt näher.")
Die Schüler wollen aber nicht einfach teilnamlos darauf warten, dass etwas passiert und hecken einen Plan aus, wie sie abhauen könnten.

Meine Meinung:
Ich bin ziemlich konservativ, was Comics angeht. Frei nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht" kaufe ich normalerweise nur Comics, die ich schon irgendwoher kenne. Aber ich habe einen Freund, der gerne mal etwas neues ausprobiert (Comics, versteht sich) und der hat mir auch diesen Comic untergejubelt.
Zum Glück!
Denn sonst würden mir genau solche Goldstücke entgehen.
Morning Glories ist eine Mischung aus Teen-Movie, Horror und Action. Turbulent, spannend und krank.
Sechs vollkommen unterschiedliche Jugendliche müssen sich zusammenfinde, um sich gegen einen übermächtigen Gegner behaupten zu können.
Die Charaktere gewinnen schnell an Profil.
Szenen, in denen irgendwelcher Teeniekram besprochen wird sind so gut wie nicht vorhanden, da es ziemlich schnell zur Sache geht.
"Mal kurz reinlesen" ist bei diesem Comic nicht drin, ihn aus der Hand zu legen ist so gut wie unmöglich. Glaubt mir, ich habe meinen gesunden Schlaf dafür geopfert.
Leider ist das auch schon sein grösster Nachteil.
Es handelt sich hier nicht um eine abgeschlossene Geschichte, sondern um den Beginn eines wohl etwas grösseren Werks.
Es passiert zwar viel, man erfährt aber beinahe nichts. Die Gründe, warum die Kids an der Academy aufgenommen wurden bleiben unklar. Am Ende des Bandes kommt sogar noch eine Figur dazu, von der nicht recht klar ist, warum sie (wieder) an der Schule arbeiten sollte.
Die Zeichnungen sind gut, aber nicht überragend.
Der Comic kostet 19.95€. Man sollte auf jeden Fall bereit sein, nochmal knapp 20€ für den nächsten Band (erscheint Anfang Oktober) auszugeben. Das scheint erst mal viel zu sein, man liest aber auch erstaunlich lange daran.

Verlag: Image Comics
Autor: Nick Spencer
Zeichner: Joe Eisma
Ausgabe: 2012 Panini Comics, Original in Morning Glories 1-6
Sprache: Deutsch, Original in Englisch
Story:
Die sechs Jugendlichen Casey, Ike, Zoe, Hunter, Jane und Jun werden unerwartet an der Morning Glories Academy aufgenommen. Warum ausgerechnet sie aufgenommen wurden ist ihnen nicht klar, dafür stellen sie schnell fest, dass es sich hier nicht um eine normale Schule handelt.
Zum Beispiel scheinen sich ihre Eltern auf einmal nicht mehr daran zu erinnern, dass sie Kinder haben, und Casey findet per Zufall heraus, dass alle am gleichen Tag Geburtstag haben: am Tag ihres Eintritts in die Academy. Und als Caseys neue Zimmerpartnerin ihr dann auch noch die Leichen ihrer Eltern im Keller präsentiert weiss sie, dass sie so schell wie möglich verschwinden sollten.
Vorher müssen die neuen Schüler bloss noch die Schule überleben. Und mit überleben ist hier wirklich "nicht sterben" gemeint.
Denn sie entdecken einen geheimen Kult im Keller, kriegen Pistolen an die Schläfe gehalten und ertrinken beinahe im Klassenzimmer. Alles für eine bessere Zukunft, versteht sich.
Immer wieder taucht dabei ein Spruch auf:
"The hour of our release draws near." (dt: "Die Stunde unserer Befreiung rückt näher.")
Die Schüler wollen aber nicht einfach teilnamlos darauf warten, dass etwas passiert und hecken einen Plan aus, wie sie abhauen könnten.

Meine Meinung:
Ich bin ziemlich konservativ, was Comics angeht. Frei nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht" kaufe ich normalerweise nur Comics, die ich schon irgendwoher kenne. Aber ich habe einen Freund, der gerne mal etwas neues ausprobiert (Comics, versteht sich) und der hat mir auch diesen Comic untergejubelt.
Zum Glück!
Denn sonst würden mir genau solche Goldstücke entgehen.
Morning Glories ist eine Mischung aus Teen-Movie, Horror und Action. Turbulent, spannend und krank.
Sechs vollkommen unterschiedliche Jugendliche müssen sich zusammenfinde, um sich gegen einen übermächtigen Gegner behaupten zu können.
Die Charaktere gewinnen schnell an Profil.
Szenen, in denen irgendwelcher Teeniekram besprochen wird sind so gut wie nicht vorhanden, da es ziemlich schnell zur Sache geht.
"Mal kurz reinlesen" ist bei diesem Comic nicht drin, ihn aus der Hand zu legen ist so gut wie unmöglich. Glaubt mir, ich habe meinen gesunden Schlaf dafür geopfert.
Leider ist das auch schon sein grösster Nachteil.
Es handelt sich hier nicht um eine abgeschlossene Geschichte, sondern um den Beginn eines wohl etwas grösseren Werks.
Es passiert zwar viel, man erfährt aber beinahe nichts. Die Gründe, warum die Kids an der Academy aufgenommen wurden bleiben unklar. Am Ende des Bandes kommt sogar noch eine Figur dazu, von der nicht recht klar ist, warum sie (wieder) an der Schule arbeiten sollte.
Die Zeichnungen sind gut, aber nicht überragend.
Der Comic kostet 19.95€. Man sollte auf jeden Fall bereit sein, nochmal knapp 20€ für den nächsten Band (erscheint Anfang Oktober) auszugeben. Das scheint erst mal viel zu sein, man liest aber auch erstaunlich lange daran.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 29. August 2012
me.nicky, 13:49h
Der Anfang vom Ende

Verlag: MC Productions
Autor: Christophe Bec
Zeichner: Christophe Bec, Alessandro Bocci
Ausgabe: 1. Auflage 2010 Splitter, Original in Prométhée: Exogénése
Sprache: Deutsch, Original in Französisch
Story:
Den Menschen auf der ganzen Welt dämmert langsam, dass die Mächte, die für die Unglücke und Geschehnisse der letzten paar Tage verantwortlich sind ihnen nicht wohlgesonnen zu sein scheinen.
Jeden Tag warten sie ängstlich aber auch gespannt darauf, dass es endlich 13.13 Uhr wird um zu sehen, was passiert.
Es wird in alle Richtungen geforscht um herauszufinden, was genau vor sich geht und was bei den Katastrophen passiert sein könnte.
Eine Geschichtswissenschaftsprofessorin, die sich mit Begegnungen mit Ausserirdischen in der Geschichte der Menschheit beschäftigt glaubt, dass die Menschen für diese Wesen nicht mehr sind als Forschungsobjekte. Sie vergleicht die Erde mit einem Ameisenhügel, der beobachtet und zu diesem Zweck gegen Gefahren von Aussen geschützt werden muss.
Die Beobachter scheinen jetzt aber der Meinung zu sein, dass es besser wäre, die Studien zu beenden und das Objekt zu vernichten.
Die Überlebenden erzählen von einem hellen Licht, das sie kurz vor dem Geschehen gesehen haben wollen.
Der einzige Überlebende der Atlantis erzählt, die Raumfähre hätte noch lange nach dem Start mit der Bodenstation gesprochen zu haben, obwohl die Nasa angibt, schon 13 Minuten nach dem Start den den Kontakt verloren und sogar die Selbstzerstörung der Fähre ausgelöst zu haben.
Auffällig ist ausserdem, dass der Überlebende angibt, sich kurz nach dem Start rasiert und dabei in einen Spiegel geschaut zu haben.
Denn Spiegel treten immer wieder auf.
Der Golfprofi, der einen Flugzeugabsturz überlebt und auf einer einsamen Insel ein verlassenes Raumschiffe entdeckt und betritt findet darin eine Art flüssigen Spiegel und in einem blauen Loch im Meer bei den Bahamas finden Forscher am Grund auch so einen Spiegel, in den sie eine Sonde schicken.
Was sie dort entdecken scheint unglaublich schockierend zu sein und wird deshalb auch gleich als Cliffhanger verwendet.

Meine Meinung:
Die Geschichte wird immer spannender und es tuen sich immer wieder neue Fragen auf.
Wenn sie uns vernichten wollen, warum heben sie dann zuerst versunkene Schiffe?
Warum ändert sich bei einem U-Boot auf einmal nicht nur seine Position, sonder auch der Zeitpunkt?
Warum jagen die nicht einfach einen riesigen Laserstrahl über die Erde und brutzeln uns alle?
Was soll der ganze Aufwand?
Ihr merkt schon, das ist keine normale Haudrauf-Menschheitsvernichtungsgeschichte, diese Wesen, oder Aliens, wenn man so will, gehen schon fast mit chirurgischer Präzision vor. Vielleicht soll die Menschheit gar nicht unbedingt vernichtet werden, vielleicht führen sie nur ein paar Experimente durch?
Es bleibt auf jeden Fall spannend und ich bleibe auch auf jeden Fall dran. Ich kanns kaum erwarten, den vierten Band zu lesen, zum Glück hab ich den schon zu Hause.
Die Zeichnungen haben sich trotz der Hilfe von Bocci nicht verändert seit den zwei ersten Bänden.
Der Comic kostet wie so oft bei Splitter 13.80€.
Im Moment sind die ersten fünf Bände erhältlich, der sechste soll im März 2013 kommen und insgesamt werden es wohl elf Bände sein.

Verlag: MC Productions
Autor: Christophe Bec
Zeichner: Christophe Bec, Alessandro Bocci
Ausgabe: 1. Auflage 2010 Splitter, Original in Prométhée: Exogénése
Sprache: Deutsch, Original in Französisch
Story:
Den Menschen auf der ganzen Welt dämmert langsam, dass die Mächte, die für die Unglücke und Geschehnisse der letzten paar Tage verantwortlich sind ihnen nicht wohlgesonnen zu sein scheinen.
Jeden Tag warten sie ängstlich aber auch gespannt darauf, dass es endlich 13.13 Uhr wird um zu sehen, was passiert.
Es wird in alle Richtungen geforscht um herauszufinden, was genau vor sich geht und was bei den Katastrophen passiert sein könnte.
Eine Geschichtswissenschaftsprofessorin, die sich mit Begegnungen mit Ausserirdischen in der Geschichte der Menschheit beschäftigt glaubt, dass die Menschen für diese Wesen nicht mehr sind als Forschungsobjekte. Sie vergleicht die Erde mit einem Ameisenhügel, der beobachtet und zu diesem Zweck gegen Gefahren von Aussen geschützt werden muss.
Die Beobachter scheinen jetzt aber der Meinung zu sein, dass es besser wäre, die Studien zu beenden und das Objekt zu vernichten.
Die Überlebenden erzählen von einem hellen Licht, das sie kurz vor dem Geschehen gesehen haben wollen.
Der einzige Überlebende der Atlantis erzählt, die Raumfähre hätte noch lange nach dem Start mit der Bodenstation gesprochen zu haben, obwohl die Nasa angibt, schon 13 Minuten nach dem Start den den Kontakt verloren und sogar die Selbstzerstörung der Fähre ausgelöst zu haben.
Auffällig ist ausserdem, dass der Überlebende angibt, sich kurz nach dem Start rasiert und dabei in einen Spiegel geschaut zu haben.
Denn Spiegel treten immer wieder auf.
Der Golfprofi, der einen Flugzeugabsturz überlebt und auf einer einsamen Insel ein verlassenes Raumschiffe entdeckt und betritt findet darin eine Art flüssigen Spiegel und in einem blauen Loch im Meer bei den Bahamas finden Forscher am Grund auch so einen Spiegel, in den sie eine Sonde schicken.
Was sie dort entdecken scheint unglaublich schockierend zu sein und wird deshalb auch gleich als Cliffhanger verwendet.

Meine Meinung:
Die Geschichte wird immer spannender und es tuen sich immer wieder neue Fragen auf.
Wenn sie uns vernichten wollen, warum heben sie dann zuerst versunkene Schiffe?
Warum ändert sich bei einem U-Boot auf einmal nicht nur seine Position, sonder auch der Zeitpunkt?
Warum jagen die nicht einfach einen riesigen Laserstrahl über die Erde und brutzeln uns alle?
Was soll der ganze Aufwand?
Ihr merkt schon, das ist keine normale Haudrauf-Menschheitsvernichtungsgeschichte, diese Wesen, oder Aliens, wenn man so will, gehen schon fast mit chirurgischer Präzision vor. Vielleicht soll die Menschheit gar nicht unbedingt vernichtet werden, vielleicht führen sie nur ein paar Experimente durch?
Es bleibt auf jeden Fall spannend und ich bleibe auch auf jeden Fall dran. Ich kanns kaum erwarten, den vierten Band zu lesen, zum Glück hab ich den schon zu Hause.
Die Zeichnungen haben sich trotz der Hilfe von Bocci nicht verändert seit den zwei ersten Bänden.
Der Comic kostet wie so oft bei Splitter 13.80€.
Im Moment sind die ersten fünf Bände erhältlich, der sechste soll im März 2013 kommen und insgesamt werden es wohl elf Bände sein.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories