... newer stories
Donnerstag, 3. Januar 2013
me.nicky, 23:27h
Aquaman jagt Black Manta

Verlag: DC
Autor: Geoff Johns
Zeichner: Ivan Reis
Ausgabe: Originalausgabe
Sprache: Englisch
Story:
Kahina die Seherin ist tot. Getötet von Black Manta.
Kahina war einst Mitglied von Aquamans ganz privater Justice League, "The Others". Black Manta ist hinter der ganzen Gruppe her, er will einen nach dem andern umbringen.
Erfahren hat Aquaman von Kahinas Tod von Ya'Wara, einer Dame aus dem Jungel, die auch Mitglied der Others war. Mera hört so zum ersten Mal von diesem Teil in Arthurs Leben, der zwischen dem Tod von seinem Vater und ihrem Zusammenkommen liegt.
Die Gruppe hatte das Ziel, Black Manta zur Strecke zu bringen oder zumindest wichtige atlantische Artefakte von ihm fern zu halten.
Um die anderen zu warnen machen sich Aquaman und Ya'Wara auf die Suche nach ihnen.
Wie sich herausstellt, können die sich auch ganz gut selber verteidigen. Der Prisoner, der als nächstes von Manta angegriffen wird, kann den Angriff so lange abwehren, bis Aquaman ihm zur Hilfe kommt.
Der Operative, auch ein Mitglied der Gruppe, entdeckt ein Büro Mantas, vollgestopft mit Infomaterial über die einzelnen Mitglieder. Manta scheint die Gruppe schon seit längerem zu verfolgen und es ist kein Zufall, dass er jetzt zuschlägt.
Der Operative findet Aquaman, aber erst, als Manta mit Hilfe eines der von ihm geklauten Relikte verschwunden ist.
Das Team stellt Manta, doch er kann ein weiteres Mal entwischen und tötet dabei sogar noch Vostok, der verspätet zum Team gestossen ist.
Und wer bis dahin dachte, Aquaman sei sauer, der lernt ihn jetzt so erst so richtig kennen.

Meine Meinung:
Ein weiterer starker Comic aus dem Hause DC. Oder besser: DER starke Comic. Aquaman Vol. 1: The Trench war schon ein Überraschungsknüller, und jetzt geht die Serie genau so gut weiter.
Die Geschichte ist spannend und actionreich, ausserdem weisen die vielen Rückblicke auf Arthurs Vorleben auf potentielle weitere spannende Stories hin.
Ich weiss nicht, ob Aquaman in anderen Comics schono einmal ein eigenes Team hatte weiss ich nicht, aber ich finde die Idee gut. Seine Unabhängigkeit von der Justice League wird so gestärkt, und dazu braucht er noch nicht einmal als König von Atlantis aufzutreten.
Er teilt die Artefakte seines Volkes mit seinen Freunden, um sie zu beschützen und zu verhindern, dass sie dem Falschen in die Hände fallen. Er vertraut seinen Teammitgliedern. Eine Eigenschaft, die andere Superhelden nicht an den Tag legen.
Er tritt als umgängliche Person auf, auch wenn er seine Freunde zeitweise von sich wegzustossen versucht. Ausserdem hat er keine oberheiligen Prinzipien und Regeln, an die er sich halten muss oder will. Das verhindert, dass man sich nicht ständig an den Kopf fasst und denkt "Mein Gott, tu es doch einfach!, so wie wenn Batman gerade mal wieder eine seiner stupiden Regeln verfolgt.
Ivan Reis zeichnet konstant gut. Ich hoffe, er bleibt der Serie noch lange erhalten. Die Gesichtsausdrücke sind grossartig. Er kriegt nicht nur die Figuren so hin, dass man sie voneinander unterscheiden kann (was Grossmeister Jim Lee zum Beispiel nicht gelingt), sondern ihm gelingen die Gesichtsausdrücke der einzelnen Figuren auch so gut, dass jede noch so kleine Änderung ihrer Emotionen vom Leser auch ohne den Text zu lesen bemerkt wird.
Ich hoffe, dass die Serie noch lange weiter läuft, aber zur Zeit muss man dank der guten Verkaufszahlen ja noch keine Angst haben.
Man muss den ersten Band nicht gelesen haben, um die Geschichte zu verstehen, aber ich kanns nur empfehlen, da auch dieser echt lesenswert ist.
Der erste Teil des Comics erscheint Anfang April auf Deutsch bei Panini Comics und wird 12.95 € kosten. Er wird dann die Heftchen #7-10 beinhalten. Warum man die Geschichte auseinander reisst ist mir nicht ganz klar. Schade.

Verlag: DC
Autor: Geoff Johns
Zeichner: Ivan Reis
Ausgabe: Originalausgabe
Sprache: Englisch
Story:
Kahina die Seherin ist tot. Getötet von Black Manta.
Kahina war einst Mitglied von Aquamans ganz privater Justice League, "The Others". Black Manta ist hinter der ganzen Gruppe her, er will einen nach dem andern umbringen.
Erfahren hat Aquaman von Kahinas Tod von Ya'Wara, einer Dame aus dem Jungel, die auch Mitglied der Others war. Mera hört so zum ersten Mal von diesem Teil in Arthurs Leben, der zwischen dem Tod von seinem Vater und ihrem Zusammenkommen liegt.
Die Gruppe hatte das Ziel, Black Manta zur Strecke zu bringen oder zumindest wichtige atlantische Artefakte von ihm fern zu halten.
Um die anderen zu warnen machen sich Aquaman und Ya'Wara auf die Suche nach ihnen.
Wie sich herausstellt, können die sich auch ganz gut selber verteidigen. Der Prisoner, der als nächstes von Manta angegriffen wird, kann den Angriff so lange abwehren, bis Aquaman ihm zur Hilfe kommt.
Der Operative, auch ein Mitglied der Gruppe, entdeckt ein Büro Mantas, vollgestopft mit Infomaterial über die einzelnen Mitglieder. Manta scheint die Gruppe schon seit längerem zu verfolgen und es ist kein Zufall, dass er jetzt zuschlägt.
Der Operative findet Aquaman, aber erst, als Manta mit Hilfe eines der von ihm geklauten Relikte verschwunden ist.
Das Team stellt Manta, doch er kann ein weiteres Mal entwischen und tötet dabei sogar noch Vostok, der verspätet zum Team gestossen ist.
Und wer bis dahin dachte, Aquaman sei sauer, der lernt ihn jetzt so erst so richtig kennen.

Meine Meinung:
Ein weiterer starker Comic aus dem Hause DC. Oder besser: DER starke Comic. Aquaman Vol. 1: The Trench war schon ein Überraschungsknüller, und jetzt geht die Serie genau so gut weiter.
Die Geschichte ist spannend und actionreich, ausserdem weisen die vielen Rückblicke auf Arthurs Vorleben auf potentielle weitere spannende Stories hin.
Ich weiss nicht, ob Aquaman in anderen Comics schono einmal ein eigenes Team hatte weiss ich nicht, aber ich finde die Idee gut. Seine Unabhängigkeit von der Justice League wird so gestärkt, und dazu braucht er noch nicht einmal als König von Atlantis aufzutreten.
Er teilt die Artefakte seines Volkes mit seinen Freunden, um sie zu beschützen und zu verhindern, dass sie dem Falschen in die Hände fallen. Er vertraut seinen Teammitgliedern. Eine Eigenschaft, die andere Superhelden nicht an den Tag legen.
Er tritt als umgängliche Person auf, auch wenn er seine Freunde zeitweise von sich wegzustossen versucht. Ausserdem hat er keine oberheiligen Prinzipien und Regeln, an die er sich halten muss oder will. Das verhindert, dass man sich nicht ständig an den Kopf fasst und denkt "Mein Gott, tu es doch einfach!, so wie wenn Batman gerade mal wieder eine seiner stupiden Regeln verfolgt.
Ivan Reis zeichnet konstant gut. Ich hoffe, er bleibt der Serie noch lange erhalten. Die Gesichtsausdrücke sind grossartig. Er kriegt nicht nur die Figuren so hin, dass man sie voneinander unterscheiden kann (was Grossmeister Jim Lee zum Beispiel nicht gelingt), sondern ihm gelingen die Gesichtsausdrücke der einzelnen Figuren auch so gut, dass jede noch so kleine Änderung ihrer Emotionen vom Leser auch ohne den Text zu lesen bemerkt wird.
Ich hoffe, dass die Serie noch lange weiter läuft, aber zur Zeit muss man dank der guten Verkaufszahlen ja noch keine Angst haben.
Man muss den ersten Band nicht gelesen haben, um die Geschichte zu verstehen, aber ich kanns nur empfehlen, da auch dieser echt lesenswert ist.
Der erste Teil des Comics erscheint Anfang April auf Deutsch bei Panini Comics und wird 12.95 € kosten. Er wird dann die Heftchen #7-10 beinhalten. Warum man die Geschichte auseinander reisst ist mir nicht ganz klar. Schade.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 2. Januar 2013
me.nicky, 23:37h
...ok, und wo ist die Geschichte?

Verlag: DC
Autor: Jeff Lemire
Zeichner: Travel Foreman, Steve Pugh, Jeff Huet, Timothy Green II, Joseph Silver
Ausgabe: Originalausgabe, mit #0 und Annual #1
Sprache: Englisch
Story:
Buddy Baker und seine Familie sind noch immer in einem Wohnmobil auf der Flucht vor The Rot, einer Lebensvernichtenden Kraft der Natur.
Eines Nachts wacht Buddy auf und bemerkt eine Meute mordlüsterner untoter Tiere vor dem Wohnmobil. Bevor er reagieren kann schlüpft seine Tochter Maxime zwischen seinen Beinen durch ins Freie, weil sie glaubt, die Tiere beruhigen zu können. Falsch gedacht. Sie wird bei lebendigem Leib zerfetzt. Den schockierten Eltern droht der nächste Schreck, als eine neue Maxime zwischen den Bäumen auftauscht. Sie hatte ihren Körper rechtzeitig verlassern und sich einen neuen gesucht und so überlebt.
Nach diesem Vorfall ist klar, dass Buddy seine Familie nicht mehr beschützen kann und sich der Kraft des Verderbens stellen muss. Seine Frau Ellen soll mit ihren beiden Kindern, ihrer Mutter und der sprechenden Katze Socke fliehen.
Leider ist auch Animal Man der Kraft nicht gewachsen und so geschieht nach einem heftigen, aber kurzen Kampf das, was sich The Rot gewünscht hat: Es übernimmt ihn als Avatar.
Und während Buddys Körper durch die Gegend fliegt und Vögel frisst irrt sein Geisst durch einen Knochenfriedhof. Dort trifft er auf den "Schäfer", der ihm den Weg zu den Totems, den Bewahrern des Lebens, zeigen kann.
Als sie da ankommen, erlebt Buddy aber eine Enttäuschung. Die Totems können ihm seinen Körper nicht wieder besorgen und sehen auch keinen Grund, einen neuen zu formen, da er als Beschützer der für The Red so wichtigen Maxime kläglich versagt hat.
Das kommt zu einem verdammt schlechten Zeitpunkt, denn durch die Totems hat er gerade erfahren, dass The Rot sich seinen Sohn gekrallt hat.
Zum Glück ist die Katze der Familie in der Nähe und macht sich auf die Suche nach Cliff, wohlwissend, dass sie bei einem Kampf nicht die gerigste Chance haben dürfte.
Buddy kriegt die Totems dann doch noch dazu, ihm einen neuen Körper zu formen, auch wenn es sich als sehr schmerzhafte Prozedur herausstellt.
Doch er schafft es rechtzeitig zurück zu seiner Familie, um seinen Sohn zu retten.
Glaubt er jedenfalls.

Meine Meinung:
Ich finde Animal Man immer noch gut, vor allem im Vergleich zum sonstigen Müll, den DC so produziert. Aber bei dieser Story frage ich mich, was wohl passiert ist. Irgendwie passiert nicht wirklich viel. Maxime stirbt, Maxime kommt zurück. Buddy stirbt, Buddy kommt zurück. Somit wären sowohl Animal Man wie auch Animal Woman den berühmten Superhelden-Tod gestorben, und zwar in einem einzigen Band.
Und wenn man die ganzen Hefte durch hat drängt sich einem das Gefühl auf, dass die Situation für die Familie am Ende die gleiche ist wie die Ausgabnssituation. Man hat also nichts gewonnen.
Das Annual ist auch eher überflüssig.
Und jetzt zum Positiven.
Im Gegensatz zum Annual ist die #0 sehr aufschlussreich was die Beziehung zwischen Buddy und seiner Tochter Maxime angeht.
Ausserdem sind die Zeichnungen grösstenteils sehr gelungen, wie schon im Vorgängerband. Wenn man mal von Timothy Greens Beitrag absieht.
Die Geschichte ist, auch wenn sie etwas sinnlos erscheint, spannend und ich denke, sehr nützlich wenn man "Rotworld" verstehen will. Denn durch das Kuddelmuddel aus Green, Red und Rot muss man erst einmal durchblicken.
Enttäuschend würde ich das ganze nicht nennen, aber ich hoffe doch sehr, dass es mit den nächsten Heften wieder ein bisschen besser oder auch einfach sinnvoller wird.
Es handelt sich hier nicht um eine abgeschlossene Geschichte, sondern nur die Fortsetzung von Animal Man Vol. 1: The Hunt und den Auftackt zum Crossover "Rotworld". Es macht also wenig Sinn, diesen Band zu lesen, wenn man den ersten nicht kennt.
Ende März kommt der Comic auch auf Deutsch raus, bei Panini Comics. Er wird knapp 17 € kosten. Ich bin allerdings nicht sicher, ob die #0 auch mit reingenommen wurde.

Verlag: DC
Autor: Jeff Lemire
Zeichner: Travel Foreman, Steve Pugh, Jeff Huet, Timothy Green II, Joseph Silver
Ausgabe: Originalausgabe, mit #0 und Annual #1
Sprache: Englisch
Story:
Buddy Baker und seine Familie sind noch immer in einem Wohnmobil auf der Flucht vor The Rot, einer Lebensvernichtenden Kraft der Natur.
Eines Nachts wacht Buddy auf und bemerkt eine Meute mordlüsterner untoter Tiere vor dem Wohnmobil. Bevor er reagieren kann schlüpft seine Tochter Maxime zwischen seinen Beinen durch ins Freie, weil sie glaubt, die Tiere beruhigen zu können. Falsch gedacht. Sie wird bei lebendigem Leib zerfetzt. Den schockierten Eltern droht der nächste Schreck, als eine neue Maxime zwischen den Bäumen auftauscht. Sie hatte ihren Körper rechtzeitig verlassern und sich einen neuen gesucht und so überlebt.
Nach diesem Vorfall ist klar, dass Buddy seine Familie nicht mehr beschützen kann und sich der Kraft des Verderbens stellen muss. Seine Frau Ellen soll mit ihren beiden Kindern, ihrer Mutter und der sprechenden Katze Socke fliehen.
Leider ist auch Animal Man der Kraft nicht gewachsen und so geschieht nach einem heftigen, aber kurzen Kampf das, was sich The Rot gewünscht hat: Es übernimmt ihn als Avatar.
Und während Buddys Körper durch die Gegend fliegt und Vögel frisst irrt sein Geisst durch einen Knochenfriedhof. Dort trifft er auf den "Schäfer", der ihm den Weg zu den Totems, den Bewahrern des Lebens, zeigen kann.
Als sie da ankommen, erlebt Buddy aber eine Enttäuschung. Die Totems können ihm seinen Körper nicht wieder besorgen und sehen auch keinen Grund, einen neuen zu formen, da er als Beschützer der für The Red so wichtigen Maxime kläglich versagt hat.
Das kommt zu einem verdammt schlechten Zeitpunkt, denn durch die Totems hat er gerade erfahren, dass The Rot sich seinen Sohn gekrallt hat.
Zum Glück ist die Katze der Familie in der Nähe und macht sich auf die Suche nach Cliff, wohlwissend, dass sie bei einem Kampf nicht die gerigste Chance haben dürfte.
Buddy kriegt die Totems dann doch noch dazu, ihm einen neuen Körper zu formen, auch wenn es sich als sehr schmerzhafte Prozedur herausstellt.
Doch er schafft es rechtzeitig zurück zu seiner Familie, um seinen Sohn zu retten.
Glaubt er jedenfalls.

Meine Meinung:
Ich finde Animal Man immer noch gut, vor allem im Vergleich zum sonstigen Müll, den DC so produziert. Aber bei dieser Story frage ich mich, was wohl passiert ist. Irgendwie passiert nicht wirklich viel. Maxime stirbt, Maxime kommt zurück. Buddy stirbt, Buddy kommt zurück. Somit wären sowohl Animal Man wie auch Animal Woman den berühmten Superhelden-Tod gestorben, und zwar in einem einzigen Band.
Und wenn man die ganzen Hefte durch hat drängt sich einem das Gefühl auf, dass die Situation für die Familie am Ende die gleiche ist wie die Ausgabnssituation. Man hat also nichts gewonnen.
Das Annual ist auch eher überflüssig.
Und jetzt zum Positiven.
Im Gegensatz zum Annual ist die #0 sehr aufschlussreich was die Beziehung zwischen Buddy und seiner Tochter Maxime angeht.
Ausserdem sind die Zeichnungen grösstenteils sehr gelungen, wie schon im Vorgängerband. Wenn man mal von Timothy Greens Beitrag absieht.
Die Geschichte ist, auch wenn sie etwas sinnlos erscheint, spannend und ich denke, sehr nützlich wenn man "Rotworld" verstehen will. Denn durch das Kuddelmuddel aus Green, Red und Rot muss man erst einmal durchblicken.
Enttäuschend würde ich das ganze nicht nennen, aber ich hoffe doch sehr, dass es mit den nächsten Heften wieder ein bisschen besser oder auch einfach sinnvoller wird.
Es handelt sich hier nicht um eine abgeschlossene Geschichte, sondern nur die Fortsetzung von Animal Man Vol. 1: The Hunt und den Auftackt zum Crossover "Rotworld". Es macht also wenig Sinn, diesen Band zu lesen, wenn man den ersten nicht kennt.
Ende März kommt der Comic auch auf Deutsch raus, bei Panini Comics. Er wird knapp 17 € kosten. Ich bin allerdings nicht sicher, ob die #0 auch mit reingenommen wurde.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 1. Januar 2013
me.nicky, 02:12h
So, weil ich das jetzt schon auf vielen Blogs gesehen habe und weil ich mir gedacht habe, dass es euch vielleicht interessiert habe auch ich mich mal daran gemacht, für euch hier aufzuzählen, welche Serien ich denn gerade so lese.
Batman-Family:
Batman
Batman and Robin
Batman Incorporated
Catwoman
Detective Comics
Legends of the Dark Knight
Nightwing
Red Hood and the Outlaws
The Dark Knight
Restliche DCs:
Animal Man
Aquaman
Green Arrow
Justice League
Red Lanterns
Swamp Thing
Teen Titans
Marvel:
Astonishing X-Men
Avengers
Cable and X-Force
Captain America
Deadpool
Gambit
Hawkeye
Indestructible Hulk
Iron Man
Thunderbolts
Uncanny Avengers
Winter Soldier
Folgende Serien kommen noch dazu:
Savage Wolverine
Wolverine
Splitter:
Annas Paradies
Kraa
Prometheus
Quästor
White Crows
Chimaira 1887
Der Mann, der keine Feuerwaffen mochte
Marsu Kids
Wobei die meisten dieser Serien nach drei Bänden auch schon wieder zu Ende sein werden.
Deshalb hole ich mir noch:
Khaal
Der Krieg der Orks
UniVerne
Natürlich hab ich noch ein paar andere Comics, das hier sind nur die laufenden Serien.
Wobei es hier ein paar heisse Kandidaten für die nächste Rausschmeiss-Runde gibt, und zwar in dieser Reihenfolge:
Iron Man
Red Lanterns
Teen Titans
Gambit
Justice League
Green Arrow
Nightwing
Batman-Family:
Batman
Batman and Robin
Batman Incorporated
Catwoman
Detective Comics
Legends of the Dark Knight
Nightwing
Red Hood and the Outlaws
The Dark Knight
Restliche DCs:
Animal Man
Aquaman
Green Arrow
Justice League
Red Lanterns
Swamp Thing
Teen Titans
Marvel:
Astonishing X-Men
Avengers
Cable and X-Force
Captain America
Deadpool
Gambit
Hawkeye
Indestructible Hulk
Iron Man
Thunderbolts
Uncanny Avengers
Winter Soldier
Folgende Serien kommen noch dazu:
Savage Wolverine
Wolverine
Splitter:
Annas Paradies
Kraa
Prometheus
Quästor
White Crows
Chimaira 1887
Der Mann, der keine Feuerwaffen mochte
Marsu Kids
Wobei die meisten dieser Serien nach drei Bänden auch schon wieder zu Ende sein werden.
Deshalb hole ich mir noch:
Khaal
Der Krieg der Orks
UniVerne
Natürlich hab ich noch ein paar andere Comics, das hier sind nur die laufenden Serien.
Wobei es hier ein paar heisse Kandidaten für die nächste Rausschmeiss-Runde gibt, und zwar in dieser Reihenfolge:
Iron Man
Red Lanterns
Teen Titans
Gambit
Justice League
Green Arrow
Nightwing
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories