Catwoman by Tim Sale


Montag, 27. Mai 2013
Wie die Zeit vergeht!

Eben war ich noch ein kleiner Nerd, der jeden mit seinem Wissen über Comics zulabert und nervt und nun bin ich ein kleiner Nerd, der die Netzgemeinde mit seinem Wissen über Comics zulabert und nervt.

Ganz schön cool, oder?

Einiges hat sich verändert seit ich begonnen habe.
Einiges wird sich auch in Zukunft noch verändern.

Ich hoffe, noch viele Blog-Geburtstage feiern zu können und ich Zukunft wieder etwas mehr Zeit für mein Hobby zu haben.

Ich bedanke mich bei allen, die mir in meinem ersten Jahr die Treue gehalten haben, bei meinem Sidekick vusbal und bei allen, die mich auch offline unterstützt haben.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 18. Mai 2013
Doomsday is coming!

Cover von The Death of Superman

Verlag: DC
Autor: Dan Jurgens, Jerry Ordway, Louise Simonson, Roger Stern
Zeichner: Jon Bogdanove, Tom Grummett, Jackson Guice, Dan Jurgens
Ausgabe: TP 1993, Original in Superman: The Man of Steel #17-19, Superman #73-75, The Adventures of Superman #496-497, Action Comics #683-684, Justice League America #69
Sprache: Englisch

Story:
Ein Wesen, das keinen Schmerz kennt und nur zum Zweck der Zerstörung erschaffen wurde, bricht aus und macht sich unaufhaltsam auf den Weg Richtung Metropolis. Da selbst die vereinte Justice League ihn nicht aufhalten kann, stellt sich Superman dem Monster namens Doomsday in den Weg, mit dem erklärten Ziel, es aufzuhalten, bevor ganz Metropolis in Schutt und Asche liegt.

Dieses Vorhaben kostet den Mann aus Stahl mehr, als jemals jemand hätte ahnen können: Sein Leben.

...

Meine Meinung:
Die Zusammenfassung ist sehr kurz ausgefallen, ich weiss. Das liegt daran, dass es nicht viel mehr zusammen zu fassen gibt. Die Geschichte besteht nämlich zu 90% aus Kampf.

Ich habe mir den Comic gekauft, weil ich der Meinung bin, dass ich als selbsternanntes Comicgirl die Geschichte zu Supermans Tod kennen sollte. Ob man ihn wirklich gelesen haben muss... ich weiss nicht so recht. Die wirklich emotionalen Momente beschränken sich auf die letzten paar Seiten, auf denen sich Superman von Lois verabschiedet und sich opfert.
Das stärkste Bild des Comics befindet sich auf dem Cover.

Ich denke, es war zu der Zeit, als die Geschichte veröffentlicht wurde einfach ein Schock für die Comicleser. Die Idee, dass ein Superheld, allen voran DER Superheld, jemals sterben könnte war damals noch nicht so gängig wie heute. Heutzutage gehört es ja schon fast zum guten Ton eines A-Liste-Helden, schon mal tot gewesen zu sein.
Aber wie man so schön sagt: "The first cut is the deepest!"

Muss man die Geschichte gelesen haben?
Nein.
Besonders gut oder gar spannend ist sie nämlich nicht.
Sie lässt sich auch in nur einem Satz zusammenfassen. Superman trifft auf jemanden, der gleich stark ist wie er und stirbt am Ende.

Für Neueinsteiger ungeeignet, da die Gefahr besteht, dass diese Superman nach der Lektüre für eine Lusche halten.

Die Geschichte wird auf Deutsch von Panini Comics gerade neu aufgelegt. Die Mitte Mai erschienene Version kostet 16.95 €. Muss nicht sein.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 20. März 2013
Der vierte Band der Trilogie

Cover von Thrillkiller'62

Verlag: DC
Autor: Howard Chaykin
Zeichner: Daniel Brereton
Ausgabe: Originalausgabe
Sprache: Englisch

Story:
Wer Thrillkiller (Batgirl & Robin) noch nicht gelesen hat und es noch vor hat sollte diesen Blogeintrag auslassen.

Das letzte Jahr war nicht einfach für Barbara Gordon. Nachdem sie endlich einen Weg gefunden hatte, mit der Ermordung ihrer Mutter umzugehen ist ihr Geliebter ebenfalls ermordet worden. All die Jahre beim Therapeuten für die Katz.
Doch zum Glück steht sie nicht ganz alleine da. Bruce Wayne hat beschossen, sich ihr anzuschliessen und zu Batman zu werden, genau wie Alfred, der seinen angestammten Platz als Butler in Wayne Manor wieder einnimmt. Zusammen jagen sie einen Drogenhändler, der lebensgefährliche Drogen in normale Zigaretten reinschmuggelt, sowie die neue Verlobte des Bürgermeisters; eine alte Bekannte von Batgirl.

Doch während Bruce Wayne sich in seiner neuen Rolle immer wohler fühlt spürt Barbara zum ersten Mal, dass die ganze Verbrecherjagd ihr nicht nur gut tut, sondern sie sogar noch weiter in Richtung Abgrund drängt.

Batgirl? Robin? Robingirl??

Meine Meinung:
Nachdem schon in der Miniserie ordentlich mit Charakteren herumjongliert wurde gibt es hier scheinbar kein Halten mehr.
Neben Batgirl, Batman und Joker erscheinen unter anderm Killer Croc, Roy Harper und Harley Quinn, alle in mehr oder weniger angestammten Rollen.
Während Barbara Gordon noch am Tod ihres Freundes nagt startet Bruce Wayne als Batman voll durch. Verkehrte Welt, sozusagen.

Es gibt Leute, die diesen inoffiziellen vierten Teil der Serie verteufeln.
Ich finde ihn nicht ganz so schlimm. Genauer gesagt, ich stehe neutral zu ihm. Er stammt von den Machern der ersten drei Teile.
Wenn man ihn nicht liest verpasst man nichts bedeutendes. Liest man ihn doch, macht dies aber auch nichts kaputt.

Die Geschichte ist rasant und vollgestopft mit Action.
Erfolge und Verluste wechseln sich so schnell ab, dass man beinahe nicht hinterher kommt.
Obwohl das Heft nicht einmal 50 Seiten hat musste ich es, um das hier zu schreiben, noch einmal lesen, um mich daran zu erinnern, was alles geschieht und wie alles zusammenhängt. Und das nur ein paar Tage, nachdem ich es das erste Mal gelesen habe.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man die Geschichte auch versteht, wenn man Thrillkiller (Batgirl & Robin) nicht gelesen hat, tippe aber eher auf nein.

Wer Thrillkiller gelesen hat und ein Happy End braucht, der wird mit diesem Heft glücklich werden.

Ich finde es sogar schade, dass die Geschichte danach zu Ende ist. Bei so vielen interessanten Ansätzen hätte man eine ganze "Earth-soundso"-Serie daraus machen können.

... link (0 Kommentare)   ... comment